20.4.2002
Es wurde wärmer, allerdings, auch auf meiner Stube, in der Hitze einer Nacht. Im Schlaf, wenn er nicht sehr fest ist, spürt man oft, wenn etwas um einen herum nicht ganz stimmt, etwas vorfällt, von dem man besser erfährt, was es ist, und dadurch erwacht. Eines Nachts im Sommer schlug ich die Augen auf; Gezischel und Getuschel hatte mein nicht völlig abgeschottetes Bewußtsein wohl vernommen, Geräusche, die für die Stube ungewöhnlich waren. Ich bemerkte, wie drei der Kameraden neben dem zweistöckigen Bettgestell standen, etwas gebückt, und flüsterten und kicherten. Ich richtete mich auf. Erschrocken blickten die Kameraden auf. Sie grinsten aber, wiesen nach unten. Ich sah von oben auf das untere Bett. Die lieben Kameraden kicherten wieder. Unser Stubengefährte auf seinem unteren Bett, ein Bauernbub, etwas schüchtern, unauffällig, ein normaler Soldat, ohne höhere Bildung (...), unkompliziert, lag auf seiner Pritsche und gab kleine Laute von sich, offenbar im Schlaf. Seine Schlafanzughose, privates Modell, hatten die anderen ihm heruntergezogen, bis auf die Knie, sie spielten abwechselnd mit seinem halbsteifen Schwanz, kicherten. Ich schwang mich vom Bett und stand daneben, ungläubig. Der junge Soldat auf seinem Bett seufzte. Tat er nur so, als schliefe er, oder kam sein Seufzen wirklich aus dem unbewußt empfundenen Lustgefühl? „Das könnt ihr nicht machen“, sagte ich halblaut den anderen. Sie vergnügten sich mit diesem Bauernnbubenschwanz. Nie hätte ich sie dessen für fähig gehalten. „Man lernt nie aus“, sagte ich mir, stumm. Dann erwachte der so Liebkoste, oder tat so. Die drei vor mir kicherten wieder. Er sah an sich hinunter, lächelte. Er lächelte. Er war wirklich großzügig; oder er hielt das, was geschehen war, für nicht der Rede wert; oder er hatte es genossen. Er zog die Schlafanzughose über sein Glied und drehte sich um, schlief noch `ne Runde. Die anderen und ich verkrochen uns auch in die Betten; solo. Nie wurde die nächtliche Begebenheit zum Thema.
- Bis zum Nachmittag angegrautes Licht. Dann zeigte sich das des Sterns. Es zog sich vor dem Abend zurück und überließ das Firmament den von Osten eindringenden dunkelgrauen Wolken. In der Dämmerung graublauer Himmel.
20.4.2002
- Bis zum Nachmittag angegrautes Licht. Dann zeigte sich das des Sterns. Es zog sich vor dem Abend zurück und überließ das Firmament den von Osten eindringenden dunkelgrauen Wolken. In der Dämmerung graublauer Himmel.
20.4.2002
20.04.